Samstag, 2. Oktober 2021: LÖG Ausflug ins Südburgenland mit Besuch der Burg Güssing und der Jubiläumsausstellung in der Friedensburg Schlaining, mit einem Abstecher ins Kellerviertel Heiligenbrunn. Sehen Sie hier einige Bilder:
Kommende Veranstaltungen für 2021
Verschiedene Events sind geplant, leider können wir derzeit noch keine fixen Termine mitteilen. Vorgesehen sind eine Kunstausstellung, eine Lesung mit einer Luxemburger Autorin , „Kulinarik“ im Lokal, Wanderung mit Pol mit anschließender Besichtigung des Stiftes Klosterneuburg, Petanque Turnier mit dem LSW (Luxemburger StudentInnenverein Wien) und Besuch des Strauss´Museums im 9. Bezirk. Nicht zu vergessen ein Tagesausflug („Themenwanderung“) der wahrscheinlich auch erst im Herbst stattfinden kann.
Anstelle des Neujahrsempfanges möchten wir alle LÖG Mitglieder diesen Sommer auf einen Abend beim Heurigen einladen und so im Nachhinein auf 2021 anstoßen. Sobald es möglich ist, werden wir das Datum festlegen und eine Einladung verschicken.
Anfang April findet eine LÖG Generalversammlung virtuell statt. Alle Mitglieder erhalten demnächst nähere Infos per email.
Abgesagt: Samstag, 21. März: Stift Klosterneuburg
Vormittag 10.45: Große Führung durch das Stift Klosterneuburg (Verduner Altar aus nächster Nähe, Kreuzgang und Kaiserzimmer)
Nachmittag, 14.00: Wanderung mit Pol Duchscher
17.00: Ausklang beim Heurigen
Es ist auch möglich nur an einem der Programmpunkte teilzunehmen.
Hier die Einladung mit näheren Informationen: klosterneuburg
Diese Veranstaltung wird bis auf weiteres verschoben.
Trio Cénacle im Mozarthaus Wien
Liederabend mit dem Trio Cénacle aus Luxemburg am Freitag, 15. November, Bösendorfer Saal im Mozarthaus.
Für Informationen zum Programm klicken Sie bitte hier: trio-cenacle
Save the date: Trio Cénacle am Freitag, 15. November 2019
Konzert mit dem Trio Cénacle aus Luxemburg im Bösendorfer Saal des Mozarthauses, Domgasse 5, 1.Bezirk
LÖG Themenfahrt am Samstag, 12. Oktober 2019
Die Themenfahrt führt diesmal nach Krems (Besichtigung der neuen Landesgalerie NÖ und der Donauuni Krems) und weiter nach Artstetten. Hier das genaue Programm: krems
Besichtigung der Hornmanufaktur Petz, 1150 Wien
Am Montag, 17. Juni 2019 führte uns Thomas Petz, Juniorchef der Hornmanufaktur, durch seine Werkstatt und zeigte uns wie Schmuckstücke, Kämme aus Horn etc. manuell hergestellt gewerden. Hier ein paar Eindrücke:
Hinweise:
Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien: Freitag, 12.4. -Sonntag, 14. April 2019.
weitere Infos: http://www.botanik.univie.ac.at/hbv/index.php?nav=sv0
Öffentliche Mittwochsführungen im Botanischen Garten: https://grueneschule.univie.ac.at/programm/mittwochsfuehrungen/